Gerade in unsicheren Zeiten soll uns Strategie sicher von A nach B bringen. Vom Heute ins Morgen. Doch was, wenn dieses „B“ – die Zukunft – in Ihrem Unternehmen nur ein blinder Fleck ist? Brand Future Scenarios sind ein neues strategisches Foresight-Tool, das Marken-Entscheider:innen auf dem Weg nach vorne völlig neu inspirieren wird.
Marken brauchen klare Rollen in unserer Welt. Brands basieren auf gelernten positiven Stereotypen und schnell aktivierbaren Nischen, in denen sie in unseren Köpfen eine Rolle spielen können. Und das sowohl heute als auch Morgen. In unserer schnell drehenden Welt verändern sich Rahmenbedingungen und Kontexte schneller als je zuvor.
Beispiele? Man denke an die transformative Kraft der Corona Pandemie, die in die Höhe geschnellten Verbraucher-Preise infolge des Ukraine Krieges oder an die neue Rolle, die der Defense Sektor nach Jahren des Stillstands in Europa spielt. Für viele Industrien war danach nichts mehr wie zuvor. Aber auch jenseits dieser Makro-Transformationen verändern viele kleine und mittlere Branchen-Erdbeben die Rolle von Brands in der Zukunft.
Das größte Hindernis für postive Transformation ist dabei nicht fehlendes Wissen, sondern fehlende Vorstellungskraft. Was nicht vorstellbar ist, ist nicht verhandelbar. Und bleibt darum ungetan. Hier setzt strategisches Foresight an. Es schafft konkrete, erlebbare Bilder möglicher Zukünfte für Marken-Entscheider:innen – und macht sie zum Ausgangspunkt für heutige Entscheidungen, die wichtig für die Zukunft von Marken werden können
Was sind Brand Future Scenarios?
Brand Future Scenarios sind Simulationen von denkbaren Markenzukünften mit strategischem Wert für ihre Organisation. Sie sollen Ihren Entscheider:innen die Vorstellungskraft geben, die es braucht, um über den Weg von A (heute) in ein wünschenswertes B (morgen) nachzudenken.
Brand Future Scenarios bilden mit immersiven Alternativzukümften den Startpunkt, um Ihre Marken-Strategiearbeit auf einen aspirativen Zielzustand zu lenken. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir datengestützt, „begehbare“ Zukunftsszenarien, die auf aktuellen Tranformationen basieren. Die Zukünfte werden mit AI en-detail modelliert und sind „dialogisch“ erlebbar.
Brand Future Scenarios wurden als strategischer Ansatz mit dem Foresight-Experte Johannes Kleske entwickelt. Er nutzt KI-gestützte Zukunftsszenarien und kombiniert sie mit kritischem Foresighting und Markenwissen als strategischem Türöffner und Katalysator für Markentransformationen.
Anders als viele traditionelle Foresight-Methoden fokussieren Brand Future Scenarios nicht auf der Zusammenfassung abstrakter Trends, sondern auf:
- Konkreten, plausiblen Zukunftsbilder, die konkret auf die Zukunft ihrer Organisation reagieren
- Virtuelle Zielgruppen und Personas, die in diesen Zukünften leben und mit Ihrer Marke interagieren
- Narrative Szenarien als Ausgangspunkt für Innovation, Repositionierung und Transformation
- Eine Vorstellung von der Rolle, die Ihre Marke morgen spielen kann
Brand Future Scenarios dienen als strategische Tools um hochgradig personalisierte, detaillierte und emotional ansprechende Zukunftsszenarien für Marken zu entwickeln. Diese ermöglichen die Entwicklung strategischer Planung, weil Brand Future Scenarios als Foresight- Methode vor allem bei der Identifizierung von Chancen in unsicheren Zeiten helfen können.
Wie modellieren wir Brand Future Scenarios?
Auf Basis Markt- und Marketinganalysen (z.B. Interviews, Marktdaten etc.) modellieren wir – KI-gestützt – Szenarien relevanter Zukünfte, die wir mit unseren Kunden schärfen und in konkrete Szenarien überführen.
Im Zentrum von Brand Future Scenarios steht eine emotionale, detailreiche Erzählung der Zukunft ihrer Brand, auch mit Integration von virtuellen Zukunftspersonas als Katalysatoren für Diskussion, Veränderung und strategische Klarheit.
Typischerweise arbeiten Brand Future Scenarios mit einem Foresight-Horizont von 5 bis 10 Jahren – weit genug für disruptive Entwicklungen, nah genug für konkrete Handlungsschritte. Je nach Aufgabenstellung und Budget integrieren Brand Future Scenarios auch „sprechende“ Zukunftspersonas und erlauben einen direkten, workshopgeleiteten Einstieg in Innovations- und Strategieentwicklung.
Brand Future Scenarios sind fester Bestandteil unseres Branding-Prozesses – und machen Zukunft zu einem gestaltbaren Raum für Marke, Produkt und Organisation. Und sie bieten konkreten Raum zur Definition von Positionierungs- und Brand Storytelling Ansätzen.
Beispiel Baubranche
Brand Future Scenarios sind auf verschiedenste Foresight Szenarien gut anwendbar. Wir füttern eine trainierte AI dabei mit dem Wissen, das es braucht, um die Chancen und Risiken für die Marke eines Unternehmens hinterfragen zu können. Wie? Indem wir Zukünfte und Personas illustrieren, die bald schon Realität sein können.
Wir wissen, dass die Baubranche bis zum Jahr eine dramatische Transformation durchläuft. Drei Entwicklungen verändern alles:
1️⃣ Digitalisierung wird Pflicht: Automatisierte Baustellen, digitale Zwillinge, KI-gesteuerte Logistik. Wer keine Datenhoheit hat, verliert. Führungs-Software wie ConstructOS sind keine Zukunftsmusik mehr, sondern der neue Standard.
2️⃣ Vom Beton zum Kreislauf: Gebäude als Materialbanken, Urban Mining als Geschäftsmodell. Ressourcen werden rückgebaut, katalogisiert, wiederverwendet. Linear war gestern – zirkulär ist das neue Effizient.
3️⃣ Fachkräftemangel macht sich bemerkbar: Der Mensch rückt ins Zentrum: Exoskelette, hybride Ausbildung, globale Talente. Die Baustelle wird inklusiver, diverser – und in Sachen Arbeitsschutz: progressiver. Auch auf der Baustelle ersetzt eine neue Arbeitswelt 4.0 die Malocher-Romantik.
Diese Transformationen erscheinen abstrakt – bis man sie mit Leben füllt. Genau das tun drei exemplarische Zukunftspersonas, die die Herausforderungen und Chancen dieser neuen Bauwelt verkörpern:
👩🔬 Dr. Elena Novak – Die Materialdetektivin
Materialforensikerin und Expertin für Urban Mining, leitet bei CircularBuild ein interdisziplinäres Team zur Analyse und Rückgewinnung wertvoller Baustoffe. Ihre Mission: Gebäude als Schatzkammern begreifen – und jedes Bauteil in ein zweites Leben überführen.
👷♂️ Kai Müller – Der Baustellen-Orchestrator
Als Chief Construction Flow Manager bei BuildSync synchronisiert Kai Menschen, Maschinen und Materialien in Echtzeit. Mit KI, Drohnen und autonomen Baumaschinen verwandelt er Baustellen in präzise getaktete Hightech-Ökosysteme.
🏙️ Mia Ahmed – Die baukulturelle Mediatorin
Community Design Facilitator bei UrbanDialog, übersetzt Mia die Sprache von Stadtplanung, Anwohner:innen und Investor:innen. Sie gestaltet Bauprojekte als kollektive Prozesse, in denen soziale Akzeptanz und baukulturelle Verantwortung genauso zählen wie Rendite.
superspring Notes:
Unser Newsletter rund um neues Marketing
Abonnieren Sie den superspring Newsletter mit unserem Blick auf all das, was Marketing und Innovation gerade verändert. Der Newsletter kommt regelmäßig und kann natürlich jederzeit abbestellt werden.
Warum Marken strategisches Foresight brauchen
Marken brauchen ein klares Verständnis von ihrer Rolle in einer Welt, in der sich Märkte, Werte und Erwartungen rasant verschieben. Das gilt für ihre Rolle heute und für ihr Zielbild morgen.
Um das zu schaffen, müssen Möglichkeitsräume und strategische Verschiebungen diskutiert und bewertet werden. Denkbare Zukünfte bilden Optionen mit Chancen und Risiken.
Nur wer Zukünfte als Organisation positiv gestalten will, kann seinen eigenen Weg nach vorne postiv vordenken. Marken, die das nicht tun, kommen in die Defensive. Sie reagiert – statt zu gestalten. Sie verfolgt Ziele – aber keine Vision. Sie bleibt im Heute gefangen – obwohl das Morgen längst begonnen hat.
Mit Brand Future Scenarios stellen wir die entscheidenden Fragen:
- Wer ist Ihre Zielgruppe etwa 5 Jahre von heute (z.B. im Jahr 2030)?
- Welche Herausforderungen bestimmen deren Alltag?
- Welche Erwartungen haben Menschen dann an Ihre Branche, Ihre Haltung, Ihr Angebot?
- Und vor allem: Welche Rolle kann und sollte Ihre Marke in dieser Zukunft glaubwürdig übernehmen?
Für wen das das Konzept besonders wertvoll ist
Als Foresight-Ansatz können Brand Future Scenarios als eigenständiges Modul oder als Teil umfassender Marken- und Unternehmensstrategien eingesetzt werden. Besonders wertvoll ist er für Organisationen, die sich an strategischen Wendepunkten befinden und das Tool, beispielsweise, als Ausgangspunkt von Führungskräfteworkshops nutzen wollen.
Typische Einsatzfelder:
- Marken an strategischen Wendepunkten, die Orientierung und strategische Inspiration auf dem Weg nach vorne suchen
Marken mit Relevanzverlust oder unklarer Rolle, die neue Energie und Richtung brauchen
Unternehmen in disruptiven Märkten oder im Generationenwechsel, die Orientierung suchen
Organisationen, die Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder gesellschaftlichen Wandel ernst nehmen, aber noch nicht wissen, wie sie diesen strategisch übersetzen sollen
Brand Future Scenarios sind strategische, immersive Tools. Sie haben Business-Wert und gleichzeitig stimulieren sie die Imagination von Entscheider:innen in Transformationen. Gerade in Veränderungsprozessen wirken Brand Future Scenarios als:
Verkaufsargument für tiefergehende Strategiearbeit
Katalysator für Veränderungsbereitschaft
Emotionaler Anker in strategischen Diskussionen
Konkreter Ausgangspunkt für neue Geschäftsmodelle, Produkte und Services
Sie machen Zukunft nicht nur denkbar, sondern gestaltbar – und schaffen als Foresight-Ansatz die Grundlage für klare, handlungsfähige Marken- und Marketingstrategien.
Zukunft ist kein Add-on. Sie ist der Ausgangspunkt.
Wenn Strategie von A nach B führen soll, dann braucht es vor allem eines: Ein Bild von „B“, das berührt, fordert, leitet.
Genau das schaffen wir mit Brand Future Scenarios – in drei maßgeschneiderten Paketen unterschiedlicher Tiefe und Umfang, angepasst an Ihre spezifischen Anforderungen.
Wer sich in diesen schnellen, komplexen Zeiten ernsthaft für mögliche Zukünfte seiner Branche interessiert – und für die strategischen Implikationen auf dem Weg dahin – sollte uns gerne kontaktieren. Eins versprechen wir: Es wird intellektuell kurzweilig. Und strategisch überraschend produktiv.
Bildnachweise
- Alle Bilder von Midjourney